![]() |
@ Nikita Sobolkov/123rf.com |
1. 123456
2. 123456789
3. password
…
Entsprechend phantasielos geht es weiter. Hier die vollständige Top 100-Liste der am häufigsten verwendeten Passwörter. Das Problem scheint zu sein, dass man sich nicht mal schnell ein leicht zu merkendes aber schwierig zu erratendes Passwort überlegen kann.
Lösungen für dieses Defizit gibt es viele. Ich selbst schwöre auf das kostenlose Passwort-Safe-Programm pwsafe des Sicherheitsgurus Bruce Schneier. Auf Knopfdruck bzw. auf Mausklick lasse ich bei Bedarf 20-stellige Passwörter wie z.B. xHiP-7dD0iPydRGVu,NQ generieren. Zum Glück merkt sich pwsafe dieses Passwort auch gleich und übernimmt für mich die Eingabe, wenn ich dazu aufgefordert werde. Tatsächlich bekomme ich selbst die Passwörter überhaupt nicht mehr zu Gesicht. Die hochverschlüsselte Passwort-Datei habe ich auf Dropbox liegen, so dass sie auf allen meinen Geräten verfügbar und immer synchron ist.
Lösungen für dieses Defizit gibt es viele. Ich selbst schwöre auf das kostenlose Passwort-Safe-Programm pwsafe des Sicherheitsgurus Bruce Schneier. Auf Knopfdruck bzw. auf Mausklick lasse ich bei Bedarf 20-stellige Passwörter wie z.B. xHiP-7dD0iPydRGVu,NQ generieren. Zum Glück merkt sich pwsafe dieses Passwort auch gleich und übernimmt für mich die Eingabe, wenn ich dazu aufgefordert werde. Tatsächlich bekomme ich selbst die Passwörter überhaupt nicht mehr zu Gesicht. Die hochverschlüsselte Passwort-Datei habe ich auf Dropbox liegen, so dass sie auf allen meinen Geräten verfügbar und immer synchron ist.